Home Blog Praxisguide – So geht Print Mailing in 2025

Praxisguide – So geht Print Mailing in 2025

An wen solltest du ein Mailing senden

Es ist zunächst wichtig zu verstehen, wie du Print Mailings im CRM effektiv einsetzen solltest, wobei es natürlich Ausnahmen gibt. Grundsätzlich ist Print Mailing ein kostspieligerer Kanal im Vergleich zu E-Mail-Marketing oder WhatsApp-Marketing. Daher betrachten wir Print Mailing als einen Retargeting-Kanal im CRM-Bereich. Einfach ausgedrückt nutzen wir Print Mailings, um Kunden zu erreichen, die wir über E-Mail-Marketing nicht mehr ansprechen können, weil sie sich abgemeldet haben oder ihre E-Mails nicht mehr öffnen.

Multiple Purchase / No Open Email

  • Kunde muss min. 2x Placed Order
  • Kunde hat in den letzten 90 Tagen keine Emails geöffnet oder is suppressed
  • Kunde hat in den letzten 45 Tage keinen Kauf getätigt
  • Country equals Germany or Austria

    Single Purchase / No Open Email
  • Kunde hat 1x Placed Order over all time
  • Kunde hat 1x Placed Order in den letzten 240 Tagen
  • Kunde hat in den letzten 90 Tagen keine Emails geöffnet oder is suppressed
  • Kunde hat in den letzten 45 Tage keinen Kauf getätigt
  • Country equals Germany or Austria

  • Formatwahl: Für den Einstieg empfiehlt sich grundsätzlich das Format DIN A6, da hier die Kosten am günstigsten sind. In unseren bisherigen Tests konnten wir keine signifikanten Leistungsunterschiede zwischen DIN A6 und beispielsweise DIN Lang feststellen, weshalb DIN A6 unser bevorzugtes Format ist.
  • Alternative Medien: Neben Postkarten im Format DIN A6 stehen auch andere Medien wie Briefe zur Verfügung. In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, den teureren Brief anstelle der Postkarte zu wählen. Ein Grund hierfür kann die Wahrung der Privatsphäre der Empfänger sein. Stellen wir uns vor, ein Kunde erhält eine Postkarte von einem Erotikshop. Nicht jeder möchte, dass dies öffentlich sichtbar ist, sodass Nachbarn oder der Postbote die Postkarte einsehen könnten. In solchen Fällen ist der Versand eines Briefes eine deutlich diskretere und passendere Wahl. Zusätzlicher Vorteil von Briefen: Was ebenfalls für einen Brief spricht, ist der deutlich größere Platz auf einer DIN A4 Seite im Vergleich zu einer Postkarte. Dies ermöglicht es uns, dem Kunden ausführlichere Informationen, wie Rezepte oder Anleitungen, mitzuteilen. So können wir den Mehrwert für den Kunden erhöhen und eine intensivere Kommunikation fördern.
  • Flexibilität in der Medienwahl: Obwohl DIN A6 unser favorisiertes Format ist, sollte die Medienwahl stets an die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst werden.

  • Klare Kommunikation: Ein effektives Creative zeichnet sich durch eine eindeutige und prägnante Botschaft aus. Der Kunde sollte auf den ersten Blick erkennen können, welches Angebot oder welche Information ihm präsentiert wird. In der heutigen Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen stark reduziert ist, ist es essenziell, sofortiges Interesse zu wecken und Missverständnisse zu vermeiden. Herausstechen durch frisches Design Mit frischen Farben und Designelementen aus der Masse abheben, während man dem Corporate Identity treu bleibt, um die Markenidentität zu stärken.

 

Wie wertest du das Print Mailing am Besten aus

  • QR-Code-Scans: Messe die Anzahl der Scans deines QR-Codes. Beachte jedoch, dass dies keine zentrale KPI sein sollte, da die Nutzung stark von der Zielgruppe abhängt und variieren kann.
  • Empfängeranalyse: Untersuche, welche Empfänger mit einem anderen Gutschein oder ohne Gutschein einkaufen. Hier wird meist nochmal deutlich, wie erfolgreich das Print Mailing war. Da es immer wieder vorkommt, dass Kunden ein bessere / anderes Angebot bei dir findet und dann einen anderen Gutscheincode verwendet. Hier können wir aber klar einnen Teil auf das Print Mailing attribuieren.
  • Langfristige Empfängeranalyse: Analysiere den Customer Lifetime Value (CLV) der Print Mailing Empfänger im Vergleich zu anderen Kunden. Dies zeigt, ob die Empfänger des Print Mailings langfristig wertvollere Kunden sind und unterstützt die Bewertung der nachhaltigen Wirkung deiner Kampagne.


  • Automations antesten

    • Winback: Wie bereits erwähnt, ist Print eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kunden zu reaktivieren. Allerdings erreichen wir Kunden mit manuellen Sendungen häufig zu spät. Wenn wir unsere Daten analysieren haben wir einen Zeitpunkt, an dem der Kunde kurz vor dem Chrun steht (= wir sind kurz davor ihn zu verlieren). Diese Kunden mit manuellen Sendungen rechtzeitig zu erwischen, ist nahezu unmöglich oder mit extrem hohem Aufwand verbunden. Daher versuchen wir zunächst, die Kunden über E-Mail- und WhatsApp-Marketing zu reaktivieren. Scheitert dies, setzen wir automatisierte Print Mailings ein.
    • Geburtstagsgrüße: Print Mailings eignen sich nicht nur zur Reaktivierung, sondern auch zur Wertschätzung besonderer Anlässe wie Geburtstage. Ein persönliches physisches Schreiben hebt sich deutlich von den zahlreichen Nachrichten auf dem Handy ab und zeigt dem Kunden, dass sein Geburtstag geschätzt wird.
    • Warenkorbabbrüche: Eine spannende Möglichkeit, Automatisierungen auf das nächste Level zu heben ist eine Automatisierung im Warenkorbabbrecher Flow. Während des Einkaufs kann es zu Ablenkungen kommen (z.B. das Kind braucht Hilfe, der Bus kommt, etc.), wodurch Warenkorbabbrüche entstehen. In solchen Fällen können wir die E-Mail-Kommunikation verstärken, indem wir bei fehlender Reaktion ein Print Mailing senden. Da viele Kunden bereits viele E-Mails erhalten, heben wir uns mit Print Mailings von der Masse ab und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Conversion.


    Print Mailing ist aber auch für andere Platformen wie den eigenen Shop einsetzbar: Amazon. Eine gute Möglichkeit ist es automatisiert nach Bewertungen zu fragen z.b. via Postkarte oder Brief.

    Wie geht es weiter?

    Wenn du bereits Print Mailing betreibst und dir gerne eine zweite Mailing einholen möchtest oder noch gar kein Print Mailings machst, melde dich gerne bei uns per Mail direkt an unseren Gründer thomas@mailody.de

    Häufig gestellte Fragen

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.